Inhalt

Martina Feldmayer

Martina-Feldmayer-250Stellv. Fraktionsvorsitzende
Sprecherin für Landwirtschaft, Wald, Gentechnik, Verbraucherschutz und Kultur

 

Vita

1964 geboren in Frankfurt am Main
1971 – 1975 August Gräser -Grundschule in Frankfurt
1975 – 1981 Carl von Weinberg Realschule in Frankfurt
1981-1984 Gymnasiale Oberstufe Bockenheim-Süd Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
1989 – 1997 Studium der slawischen Philologie und der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der J.W. Goethe Universität Frankfurt Abschluss: Magistra Artium
1991 Geburt meines Sohnes
1991 – 1995 Berufsstart als Russisch/Deutsch Übersetzerin freiberuflich
1994-1995 Mitarbeiterin bei der Künstleragentur E-W-M in Frankfurt für den Bereich: Vermittlung russischer Künstler nach Deutschland
1995 bis 2012 Lufthansa in Frankfurt

Politische Vita

1998 Parteieintritt bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frankfurt
2001 – 2012 Mitglied im Ortbeirat 6 in Frankfurt
2006 – 2012 Stadtverordnete in Frankfurt
2003 Direktkandidatin bei der Landtagswahl in Hessen
2008 Direktkandidatin bei der Landtagswahl in Hessen
2009 Direktkandidatin bei der Landtagswahl in Hessen
2009 Direktkandidatin bei der Bundestagswahl
2009 – 2015 Vorstandsprecherin der Frankfurter GRÜNEN
Seit 2012 Landtagsabgeordnete
2013 Direktkandidatin bei der Landtagswahl in Hessen
Seit 2014 stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Ausschüsse

  • Ausschuss für Wissenschaft und Kunst (WKA)
  • Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ULA)

Regionale Ansprechpartnerin für

  • Stadt Frankfurt am Main
  • Wetteraukreis

Regionalbüro

Oliver Klinke, Leiter des Regionalbüros
Oppenheimer Straße 17
60594 Frankfurt am Main
Tel.: 069/9637687-13
Fax: 069/9637687-40
E-Mail: m.feldmayer2@ltg.hessen.de

Kontakt

Gläserne Abgeordnete

Wir GRÜNE kämpfen schon lange dafür, dass Abgeordnete ihre Nebentätigkeiten transparent darstellen. Unsere Abgeordneten sind mit gutem Beispiel vorangegangen.
Das hat geholfen: 2014 hat sich der Landtag Verhaltensregeln gegeben, die allen Abgeordneten detaillierte Angaben zu Tätigkeiten vor und neben der Mitgliedschaft, Nebeneinkünften sowie Spenden und Zuwendungen vorschreiben. Die Informationen werden im Abgeordnetenprofil auf der Seite des Landtags veröffentlicht: