Die Regierungsbeteiligung ist für uns GRÜNE Ansporn und Verpflichtung, Hessen in den vor uns stehenden fünf Jahren der Koalition mit der CDU grüner und gerechter werden zu lassen. Wir werden uns mit aller Kraft ins Zeug legen, um die Lebenssituation der Hessinnen und Hessen zu verbessern. Hier finden Sie Informationen über die grüne Regierungsbeteiligung, die Ziele der schwarz-grünen Landesregierung, die grünen MinisterInnen und was aktuell in den grün geführten Ministerien passiert.
Tarek ist Offenbacher durch und durch: Er wurde in Offenbach geboren, lebt in Offenbach und unterstützt als Dauerkartenbesitzer die Kickers auch in den Niederungen der Regionalliga. Seine hessische Heimat verließ er als Jugendlicher für zwei Jahre und lebte im Jemen, dem Heimatland seines Vaters. Diese intensive Zeit führte auch dazu, dass Tarek Hessen nach seiner Rückkehr mit anderen Augen sehen und schätzen lernte. Nun freut er sich, in unserem Bundesland politisch gestalten zu dürfen und Verantwortung zu übernehmen und wird sich als Minister u.a. mit der Frage befassen, unter welchen Bedingungen in Hessen gewirtschaftet wird. In seinem Ministerium will Tarek zeigen: GRÜN macht den Unterschied.
Priska ist in Diez an der Lahn geboren. Nach dem Besuch der Realschule in Herborn ging Priska auf die Fachschule für Sozialpädagogik in Limburg. Mit ihrem Abschluss als Erzieherin arbeitete sie in einem Kinderheim und übernahm 1979 die Leitung einer Kindertagesstätte. Der Wechsel in die Politik erfolgte 1982: Priska arbeitete als Mitarbeiterin für die erste GRÜNE Landtagsfraktion. In vielen Funktionen prägte sie bis 2005 die Landespolitik – unter anderem als GRÜNE Fraktionsvorsitzende und als Umweltministerin. 2005 kandidierte Priska erfolgreich für den Bundestag und machte sich dort besonders in der Haushalts- und Finanzpolitik einen Namen. Nach neun Jahren zwischen Mittelhessen und Berlin haben wir Priska wieder zurück, als Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Die wichtigen Themen Integration und Antidiskriminierung werden in Hessen bei einem GRÜNEN Bevollmächtigten der Landesregierung gebündelt, der als Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration angesiedelt ist.
Seit dem 1. Oktober 2017 bekleidet Kai Klose das Amt des Bevollmächtigten für Integration und Antidiskriminierung. Er folgte auf Jo Dreiseitel, der das Amt seit Regierungsantritt im Januar 2014 innehatte. Kai Klose war zuvor wirtschafts- sowie lesben- und schwulenpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion. Er kennt die Erfahrung, Teil einer gesellschaftlichen Minderheit zu sein und wird sicher neben der Fortführung der bestehenden Projekte auch eigene innovative Akzente und Schwerpunkte setzen.
Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir hat die Bundesregierung zum konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien aufgerufen: „Die Energiewende ist eine ökonomische Chance; wir müssen sie weiter vorantreiben, statt sie zu verlangsamen“, sagte der Minister am Donnerstag bei … weiterlesen
„Um auf den Fall eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei hessischen Wildschweinen bestmöglich vorbereitet zu sein, werden Vorsorgemaßnahmen zur Bekämpfung der Seuche entwickelt“, erklärte Dr. Beatrix Tappeser, Staatssekretärin im Umweltministerium. „Erstes Ziel nach einem … weiterlesen
„Die Lage am Wohnungsmarkt ist in vielen Teilen Hessens sehr angespannt, besonders im Rhein-Main-Gebiet. Darum haben wir die Fördermittel des Landes deutlich aufgestockt. Es stehen bis zum Jahr 2020 insgesamt 1,7 Milliarden Euro für die … weiterlesen