Hessen ist der „Koalition gegen Diskriminierung“ beigetreten und hat mit dem GRÜNEN Staatssekretär Kai Klose einen Bevollmächtigten des Landes für Integration und Antidiskriminierung etabliert. weiterlesen
In Kunst und Kultur konzentrieren sich die Vielfalt, der Erfahrungsschatz und die Kreativität unserer Gesellschaft. Sie stiften Gemeinschaft, und vor allem liefern sie provozierende und oft wegweisende Denkanstöße. Hessen braucht eine Kulturlandschaft, an der alle Menschen teilhaben können. weiterlesen
Es ist eine der zentralen Aufgaben dieser Generation, die Erderwärmung mit ihren katastrophalen Auswirkungen in aller Welt zu bremsen. Mit dem „Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025“ zeigen wir: Hessen macht Ernst beim Klimaschutz! Damit wollen wir es schaffen, in Hessen bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein. weiterlesen
Künftig wird der Bannwald seinen Namen wieder verdienen. Mit der Novellierung des Bannwaldgesetzes stellen wir schützenswerte Flächen wieder unter besonderen Schutz und garantieren, dass die Bannwaldfläche in Hessen nicht weiter abnimmt. weiterlesen
Hessens Hochschulen sollen im Wettstreit um die klügsten Köpfe weiter vorn liegen. Deshalb haben wir gemeinsam mit unserem Koalitionspartner CDU ein bundesweit einzigartiges Finanzpaket geschnürt, das die Hochschulfinanzierung in Hessen auf ein neues Niveau hebt. weiterlesen
Der Tierschutz hat für uns GRÜNE schon immer einen sehr hohen Stellenwert. Dass er 2002 endlich als Staatsziel im Grundgesetz verankert wurde, war ein großer Erfolg, für den wir lange Jahre zusammen mit Tierschutzorganisationen gekämpft haben. Als Regierungsfraktion arbeiten wir jetzt intensiv daran, dieses Ziel mit Leben zu füllen. weiterlesen
Unsere Umwelt liefert uns die Grundlage allen Lebens, aber wir wollen die Natur einfach auch um ihrer selbst willen erhalten. Der Schutz unserer Umwelt und der Natur vor unserer Haustür liegt uns Grünen besonders am Herzen. weiterlesen
Der neue Öko-Aktionsplan unserer Umweltministerin Priska Hinz stärkt den ökologischen Landbau und bringt Umweltschutz und Landwirtschaft stärker miteinander in Einklang. Außerdem ist Hessen dem Netzwerk gentechnikfreier Regionen in der EU beigetreten. weiterlesen
Kinder mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam spielen und gemeinsam aufwachsen, denn das nutzt ihnen allen. Wir haben für die gemeinsame Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderungen zusätzlich zehn Millionen Euro jährlich seit 2015 in den Haushalt eingestellt und diese auch für die zukünftigen Haushalte verankert. Dieser Beschluss ermöglichte, dass die Liga der Freien Wohlfahrtspflege und die Kommunalen Spitzenverbände nach lange festgefahrenen Verhandlungen in der „Rahmenvereinbarung Integrationsplatz“ die Standards für die Inklusion vereinbart haben. weiterlesen
Für einen Euro am Tag – 365 Euro im Jahr – können Schülerinne und Schüler in ganz Hessen Busse und Bahnen nutzen. Dafür und für eine umweltfreundlichere Verkehrspolitik hat unser GRÜNER Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir die Weichen gestellt. weiterlesen
Unser Anspruch ist, dass Hessen unter unserer Regierungsbeteiligung GRÜNER und gerechter wird. Das gilt ganz besonders in der Bildungspolitik: Eine gute Schule ist eine wichtige Voraussetzung für eine gerechte Gesellschaft, in der sich alle entfalten und teilhaben können. weiterlesen
Wir GRÜNE wollen die Verkehrswende hin zur umweltgerechten und klimaschonenden Mobilität. Wir wollen die Lebensqualität der Menschen verbessern und den CO2-Ausstoß im Verkehr senken. Um diese Ziele zu erreichen, setzen wir nicht einseitig Autos, sondern stärken alle Verkehrsteilnehmer... weiterlesen
Als Teil der Landesregierung stehen wir jetzt vor der Aufgabe, die Folgen einer aus unserer Sicht falschen Entscheidung für die von Fluglärm betroffenen Bürgerinnen und Bürger erträglicher zu machen. Unter GRÜNER Beteiligung engagiert sich die Landesregierung im besonderen Maße für den Schallschutz. weiterlesen
Wir GRÜNE wissen, dass die Landesbediensteten mit ihrer Erfahrung, Kompetenz und Bürgernähe das Bild der Landesverwaltung in der Öffentlichkeit maßgeblich prägen und einen wesentlichen Beitrag für unser Gemeinwesen leisten. Daher legen wir großen Wert auf gute Arbeitsbedingungen und eine Personalpolitik, die den Mensch in den Mittelpunkt stellt. weiterlesen
Wir wollen bei der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mit gutem Beispiel vorangehen. Deshalb haben wir ein Gleichberechtigungsgesetz erarbeitet, das Männern und Frauen dabei unterstützt, Familienaufgaben und Karriere unter einen Hut zu bekommen, das mehr Frauen in Führungspositionen bringen soll und die Rechte der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten stärkt. weiterlesen
Für uns GRÜNE ist individuelle Freiheit eines unserer wichtigsten politischen Ziele. Freiheit und Sicherheit bedingen einander, stehen aber auch in einem Spannungsverhältnis. Totale staatliche Kontrolle wäre das Ende individueller Freiheit – aber individuelle Freiheit kann sich nur entfalten, wenn Menschen sich sicher fühlen und frei von realer oder empfundener Bedrohung ihr Leben gestalten können. weiterlesen
Bezahlbarer Wohnraum ist kein Luxus, bezahlbarer Wohnraum ist eine Frage der Gerechtigkeit. Gerade in Ballungsgebieten gibt es aber häufig zu wenige erschwingliche Wohnungen. Wir haben gemeinsam mit der CDU einen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Förderung von sozialem Wohnraum vorgelegt. weiterlesen
Die weltweiten Kriege und Krisen haben dazu geführt, dass derzeit so viele Menschen auf der Flucht sind wie noch nie. Auch in Hessen kommen viele Flüchtlinge an. Ihre Aufnahme und Unterstützung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der sich alle gemeinsam stellen müssen: der Bund, die Länder und die Kommunen. weiterlesen
Wir haben die Umsetzung des Kinderförderungsgesetzes verbessert, bringen die Inklusion von Kindern mit Behinderung voran und arbeiten an einer Bildungs- und Betreuungsgarantie für GrundschülerInnen am Nachmittag. Der Runde Tisch mit allen Beteiligten ist ein Meilenstein für eine bessere Kinderbetreuung. weiterlesen
Wir finden, dass wir nicht auf Kosten späterer Generationen wirtschaften sollten. Wir dürfen unseren Kindern und Enkeln keinen Atommüll und keine zerstörte Umwelt hinterlassen, aber auch keine Schuldenberge. Deshalb wollen wir nachhaltig haushalten. weiterlesen