Unsere Umwelt liefert die Grundlage allen Lebens. Deshalb liegt uns Grünen der Schutz der Natur vor besonders am Herzen. Mit grünen Ideen sorgen wir dafür, dass die Artenvielfalt in Luft, Boden und Wasser erhalten bleibt und verbessert wird.
Mehr Artenvielfalt in ganz Hessen
Wir haben die Hessische Biodiversitätsstrategie um zahlreiche konkrete Schritte für die Artenvielfalt erweitert:
Mehr wertvoller Naturraum und mehr Geld für Naturschutz
Wir haben den Naturpark Reinhardswald mit 49.000 Hektar neu geschaffen und den Geo-Naturpark Frau-Holle-Land von 42.000 auf 114.000 Hektar mehr als verdoppelt. Die zwölf Naturparks in Hessen nehmen fast die Hälfte der Landesfläche ein – das ist bundesweit Spitze.
Acht Prozent der Staatswaldfläche werden als „Kernflächen Naturschutz“ einer natürlichen Entwicklung überlassen und nicht mehr bewirtschaftet. Dazu gehört auch ein großes Gebiet im Forstamt Rüdesheim mit mehr als 1.000 Hektar zusammenhängender Waldfläche. Der gesamte hessische Staatswald wird auf die nachhaltige Bewirtschaftung nach den FSC-Kriterien umgestellt, die ökologische, soziale und ökonomische Kriterien berücksichtigen.
In Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk und Lotto Hessen haben wir die Umweltlotterie GENAU entwickelt. Aus den Erlösen fließen Woche für Woche 5.000 Euro an jeweils ein ehrenamtliches Naturschutzprojekt im Gewinnerlandkreis.
Wir haben die Finanzmittel für den Naturschutz deutlich erhöht. Im Doppelhaushalt 2018/19 stehen insgesamt 33 Millionen Euro zur Verfügung. Für die Stiftung Natura 2000 wurde das Stiftungskapital um jeweils 2,5 Millionen Euro für 2018 und 2019 erhöht. Damit werden Waldbesitzer für den Erhalt alter Baumbestände entschädigt.
Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie wurde um den Bereich Naturschutz erweitert.
Daran arbeiten wir: