In dieser Ausgabe stellt sich der Ortsverband Washington D.C. vor. Der erste deutsche OV aller Parteien in den USA setzt sich für eine Vereinfachung des Auslandswahlrecht ein, damit auch Deutsche, die zurzeit im Ausland arbeiten, reisen oder studieren, dennoch an der Bundestagswahl teilnehmen können. Außerdem erklärt Martin Häusling (MdEP) den „European way of life“ und warum wir für ein stärkeres grünes Europa kämpfen müssen. Mehr
Der Wahlkampf ist eröffnet! In einem Interview mit Daniela und Omid erfahrt Ihr, welche hessischen Themen die beiden in den Bundestag tragen wollen und warum ein Wahlkampf „bis zur letzten Minute“ wichtig ist. Außerdem lest ihr unter anderem von Priska Hinz, was hinter dem Klimaschutzplan steckt und wie die Landtagsfraktion Bildungs- und Wohnpolitik aktiv gestaltet. Mehr
1/2017
YES WE CAN“ lautet das Motto dieser aktuellen Ausgabe der GRÜNFLÄCHE – und das mit direktem Bezug auf eine innovative Drogenpolitik. Neben einem Artikel von Sebastian Popp, der ausdifferenziert über dieses Thema berichtet, kommen unter anderem noch Frank Kaufmann über den hessischen Verfassungskonvent, und Nicole Maisch zum Thema Tierschutz zu Wort. Mehr
3/2016
Wir freuen uns für diese Ausgabe der GRÜNFLÄCHE Tom Koenigs als Gast-Autor gewinnen zu können, der über seine Arbeit als Beauftragter für die Unterstützung des Friedensprozesses in Kolumbien berichtet. Außerdem thematisiert Kai Klose den „Lehrplan zur Sexualerziehung“ und Bettina Hoffmann gibt einen Einblick in das Mentoring-Programm der GRÜNEN Hessen. Mehr
2/2016: Qual der Wahl
In dieser GRÜNFLÄCHE widmen wir uns der Analyse der Kommunalwahl im März. Neben Zahlen, Daten und Fakten gibt es Artikel und Interviews zum Thema. In einem Interview mit Priska Hinz beschäftigen wir uns mit der neuen Umweltlotterie. Außerdem wird ist die GJH 25 geworden und es stellen sich die LAG Christ*innen sowie der KV Main-Taunus vor. Mehr
1/2016: Kommunalwahl
In dieser GRÜNFLÄCHE beschäftigen wir uns mit der anstehenden Kommunalwahl am 6. März 2016. Neben einer inhaltlichen Einstimmung durch unseren Landesvorsitzenden gibt es Informationen zur Kampagne, den Plakaten und Materialien. Außerdem Tipps für den Wahlkampf und die Vorstellung des neuen Landesvorstands Mehr
1/2015: Wo stehen wir?
In dieser GRÜNFLÄCHE lautet unser Schwerpunkt: „Wo stehen wir?“. Nach einem Jahr in der schwarz-grünen Landesregierung versuchen GRÜNE und auch externe Journalisten der Frage auf den Grund zu gehen, wie die Partei dasteht. Darüber hinaus haben wir ein schönes Portrait von Jo Dreiseitel, dem grünen Staatssekretär im Sozialministerium. Mehr
3/2014: Windenergie
In dieser GRÜNFLÄCHE widmen wir uns mit einem Artikel von Angela Dorn dem Schwerpunkt Windenergie. Darüber hinaus haben wir unter anderem das Wirtschaftsministerium besucht, Berichten über die Arbeit der Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt und geben einen Überblick über die Mitarbeiter der Landesgeschäftsstelle. Mehr
2/2014
In dieser GRÜNFLÄCHE ohne echten Schwerpunkt beschäftigen wir uns unter Anderem mit dem Rückblick auf die Europawahl (Artikel von Sven Giegold), dem Landeswohlfahrtsverband (LWV) und dem Kreisverband Kassel. Darüber hinaus haben wir ein schönes Interview mit Monne Lentz, die derzeit in Palästina unterwegs ist. Mehr
1/2014: Hessen auf dem Weg nach Europa
Der Schwerpunkt dieser GRÜNFLÄCHE liegt auf der anstehenden Europawahl. Interviews mit den hessischen SpitzenkandidatInnen Jennifer Bartelt und Martin Häusling sowie einem Artikel der europapolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion bilden diesen Schwerpunkt. Darüber hinaus gibt es interessante Artikel zu Schwarz-Grün und über Priska Hinz als Umweltministerin. Mehr
5/2013: Blick zurück nach vorne
Der Schwerpunkt dieser GRÜNFLÄCHE liegt einerseits auf der Rückschau auf die vergangenen Landtags- und Bundestagswahlen. Andereseits beschäftigen wir uns mit der 2014 anstehenden Europawahl. Darüber hinaus gibt es interessante Artikel zu den Themen Energienetze, Flüchtlingspolitik und Überwachungsskandal. Mehr
4/2013: Landtagswahl Endspurt
Der Schwerpunkt dieser GRÜNFLÄCHE liegt auf dem Endspurt zur Landtagswahl in Hessen. Es gibt Vorschläge für Aktionen in den letzten Tagen und Wochen vor der Wahl, ein zweiseitiges Interview mit unserem Spitzenduo, Angela Dorn und Tarek Al-Wazir, kurzinfos zu unseren inhaltlichen Schwerpunkten und einen Artikel zu unserem 100 Tage Programm. Mehr
3/2013: Schwerpunkte zur Landtagswahl in Hessen
Der Schwerpunkt dieser GRÜNFLÄCHE liegt auf unseren inhaltlichen Schwerpunkten zur Landtagswahl in Hessen: Energiewende, Schulfrieden, Bildungs- und Betreuungsgarantie, Anständig regieren und Flug- und Verkehrslärm. Darüber hinaus stellen wir die KandidatInnen unserer Landesliste zur Bundestagswahl vor. Mehr
2/2013: Landesliste zur Landtagswahl in Hessen
Der Schwerpunkt dieser GRÜNFLÄCHE liegt auf unserer Landesliste zur Landtagswahl in Hessen. Alle KandidatInnen werden mit Bild kurz vorgestellt. Darüber hinaus gibt es einen Artikel unseres Spitzenduos zur Landtagswahl, Angela Dorn und Tarek Al-Wazir: „Wir sind bereit für den Wechsel!“ Mehr
1/2013: Bildungspolitik
Der Schwerpunkt dieser GRÜNFLÄCHE beschäftigt sich mit der „Bildungspolitik“ in Hessen. Artikel gibt es unter Anderem zur „Wahlfreiheit G8/G9“ und zum „Schulfrieden“ und zum so genannten KiföG. Darüber hinaus gibt es ein Interview von Matthias Münz mit dem Geschäftsführer der Triodos Bank. Mehr
4/2012: Energiewende
Der Schwerpunkt dieser GRÜNFLÄCHE beschäftigt sich mit der „Energiewende“. Artikel gibt es unter Anderem zum „GRÜNEN 7-Punkte-Plan“ und zur LAG Umwelt, Energie und Umweltschutz. Darüber hinaus beschäftigt uns das kommende Superwahljahr mit Landtags- und Bundestagswahlen. Mehr
3/2012: Familienpolitik
Der Schwerpunkt dieser GRÜNFLÄCHE beschäftigt sich mit „Familienpolitik“. Artikel gibt es unter Anderem zu den Themen „Familie heute“, „Politische Karriere und Kinderwunsch“ und der „Abschaffung des Ehegattensplittings. Mehr
2/2012: Verkehrspolitik
Der Schwerpunkt dieser GRÜNFLÄCHE beschäftigt sich mit „Verkehrspolitik“, darin beschäftigen wir uns Nachhaltiger Mobilität. Unter Anderem auch mit Beispielen aus den Kommunen in Hessen. Mehr
1/2012: Wirtschaft und Finanzen
Der Schwerpunkt dieser GRÜNFLÄCHE beschäftigt sich mit „Wirtschaft & Finanzen“, darin arbeiten wir die Landesmitgliederversammlung auf. Auf den Seiten KommunalGRÜN widmen wir uns dem Ausbau der Kinderbetreuung und der Bedeutung der Kommunalpolitik für die Landespolitik. Mehr
4/2011: Überregionale Gremien
Mit dieser Ausgabe wollen wir Euch überregionale Gremien näher bringen, die die meisten von Euch wahrscheinlich höchstens dem Namen nach kennen. Trotzdem spielen sie im Gefüge Hessens zum Teil eine wichtige Rolle.Mehr
3/2011: GRÜNER Tag 2011: Die Zukunft der Demokratie
Mit unserem GRÜNEN Tag zum Thema BürgerInnenbeteiligung und Direkte Demokratie haben wir im Mai ein Themenfeld beackert, das an den Kern der aktuellen Debatten rührt: Wie schaffen wir es künftig, Bürgerinnen und Bürger wieder stärker für ihre Demokratie zu begeistern?Mehr
2/2011: Analyse Kommunalwahl
Von so vielen Kreis- und Ortsverbänden wie nie zuvor erreichen mich im Augenblick spannende Informationen über Koalitionsverhandlungen und Vereinbarungen. Ob in Koalition oder Opposition: Die Ergebnisse der Kommunalwahl zeigen, dass niemand mehr an unseren GRÜNEN Konzepten vorbei kommt!Mehr
1/2011: 100 Jahre Frauentag
GRÜN wächst! Zum ersten Mal in der Geschichte der hessischen GRÜNEN konnten wir vier Monate hintereinander jeweils über 100 neue Mitglieder begrüßen. Der Endspurt zur Kommunalwahl am 27. März steht an. Erstmals kandidieren wir nicht nur in allen Landkreisen und Städten mit über 50.000 Einwohnern, sondern auch in jeder Kreisstadt und in vielen Städten und Gemeinden.Mehr
4/2010: Kommunalwahl 2011
Der Countdown läuft: Die Regierung Bouffier ist seit rund 100 Tagen im Amt – in rund 100 Tagen ist Kommunalwahl in Hessen. Diese Wahl wird auch als stimmungstest für die schwarz-gelbe Landesregierung wahrgenommen. Erst jüngst hat die Forschungsgruppe Wahlen für FAZ und FFH folgende Zahlen ermittelt, wären am Sonntag Landtagswahlen: CDU 32%, SPD 29%, GRÜNE 23%, FDP 5% und LINKE 4%. Mehr
3/2010: Ergebnisse Grüner Tag 2010
Viele von Euch waren dabei, die anderen haben am 19. Juni etwas verpasst: den GRÜNEN Tag 2010 in Rüsselsheim, dessen Ergebnisse in diesem Heft zusammengefasst sind In den Opel-Villen stimmte uns der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer auf die Kommunalwahlen 2011 ein. Wer seinen begeisternden Vortrag noch einmal sehen möchte, kann das im Kanal Grüne Hessen tun. Mehr
2/2010: 30 Jahre GRÜNE Hessen und Grüner Tag 2010
In der Mitte des Jahres 2010 stehen wir Grüne in Europa, in Deutschland, in Hessen und in den Kommunen gut da: Glaubwürdigkeit und ideologiefreie, an Lösungen orientierte Konzepte sind zu Markenzeichen unserer Politik geworden. Mehr
1/2010: Schwarz-gelbe Lobbyrepublik
2010 ist ein Jahr ohne Wahl in Hessen – falls die Kassandra von Wiesbaden, FDP-Chef Jörg-Uwe Hahn, nicht doch Recht behält, der bereits das Ende von schwarzgelb im Bund vorhersieht. Und in der Tat: Seit Guido Westerwelle im Auswärtigen Amt sitzt weiß die Republik, … Mehr
Das Ende des Jahres lädt dazu ein, zurückzuschauen auf die vergangenen Monate. Nach anstrengenden Wahlkämpfen konnten wir historisch gute Wahlergebnisse erzielen: Wir konnten bei der Landtagswahl 13,7 Prozent erzielen und mit 17 Abgeordneten in den Landtag einziehen. Mehr
Nur wenige Wochen sind seit der Europawahl vergangen. Die konstituierende Sitzung des Europa-Parlaments findet am 14. Juli in Straßburg mit unserem hessischen Abgeordneten Martin Häusling statt. Herzlichen Glückwunsch, Martin! Mehr
356.000 Hessinnen und Hessen haben bei der Landtagswahl am 18. Januar GRÜN gewählt. Mehr waren es zuvor noch nie bei einer Landtagswahl. Das Ergebnis hat uns 17 Abgeordnete beschert, es bedeutet aber auch, dass wir uns in der Opposition wiederfinden. Mehr
mitten in der Vorbereitung dieses Hefts wurden wir von der Nachricht überrascht, dass Hessen schon sehr bald wieder einen neuen Landtag wählen wird. Für uns heißt das: Eine neue – weitere – Landesmitgliederversammlung auf den Weg bringen, … Mehr
Vor dreieinhalb Jahren wurde die „Grünfläche“ völlig neu aufgesetzt. Seitdem erscheint das Heft viermal jährlich als zwölfseitiger Beileger zum Schrägstrich der Bundespartei. Die vor kurzem durchgeführte Umfrage zur Zufriedenheit mit der „Grünfläche“ … Mehr
Wir befinden uns momentan als hessische GRÜNE in einer außergewöhnlichen politischen Lage. Roland Koch ist leider immer noch Ministerpräsident dieses Landes. Seine Abwahl scheiterte an der mangelnden Regierungsfähigkeit der SPD … Mehr
Das Ergebnis der Landtagswahlen war für die Koch-CDU ein Desaster. Leider war aber auch für uns GRÜNE das Ergebnis mit 7,5% enttäuschend. Die politische Landschaft hat sich verändert: Rechnerisch „linke“ Mehrheiten führen nicht automatisch zu stabilen Regierungsbündnissen, … Mehr
Wenn alles läuft, liegt vor Euch die letzte Grünfläche vor der Ablösung der Regierung Koch – vielleicht einmal ein Sammlerstück? Für den Endspurt haben wir diese Ausgabe zum Wahlkampfinstrument gemacht: Neben jeder Menge inhaltlicher und organisatorischer Schwerpunkt-Artikel … Mehr
3/2007: Verkehrspolitik für Morgen
Es liegt zwischen Zwingenberg und Heppenheim am südlichen Zipfel Hessens. Die Nahverkehrsverbünde RMV und VRN (Verkehrsverbund Rhein Neckar) nennen sie „Übergangstarifgebiet“. In dieser „Zone“ wird mit besonderer Klarheit deutlich, … Mehr
2/2007: Christopher Street Day 2007
Anders und doch gleich – lässt sich so die Situation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern in unserer Gesellschaft beschreiben? Seitdem Rot-Grün das Lebenspartnerschaftsgesetz gegen große Widerstände auf den Weg brachte, … Mehr
Klimaschutz und Zukunft der Energieversorgung, Kinderkrippen und Familienbild, betreute Heroinabgabe und Schutz der NichtraucherInnen: GRÜNE Themen beherrschen die politische Agenda, wir sind – einmal mehr – … Mehr
Eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung hat unlängst die unselige Debatte über die so genannten Unterschichten ausgelöst. In dem Trubel ging ein anderer Befund unter: Rechtsextremistische Einstellungen sind erschreckend, weil in einem unerwartet hohen Teil der Bevölkerung zu finden. Mehr
3/2006: Geschlechtergerechtigkeit
Die Forderung nach echter Geschlechtergerechtigkeit ist Grundkonsens unserer Partei, die Frauenbewegung einer unserer wichtigsten Ursprünge. Logisch also, dass das Thema Schwerpunkt des nächsten Parteitages und auch dieser GRÜNFLÄCHE ist. Mehr
2/2006: Gerechte Globalisierung
Zwei Monate sind seit der Kommunalwahl vergangen, in den neuen Parlamenten hat die Arbeit längst begonnen. Wir GRÜNE haben mit landesweit 9,2 Prozent ein respektables Ergebnis erzielt und bewiesen, dass wir trotz „Linkspartei“ und … Mehr
1/2006: Moderne Integrationspolitik
Vor ein paar Jahren saß der damalige Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung anlässlich einer Rede des israelischen Präsidenten Weizman in Deutschland neben dem inzwischen verstorbenen Zentralratsvorsitzenden der Juden, Ignatz Bubis. „Ihr Präsident hat eine gute Rede gehalten“, … Mehr
Mit den Parteitagsbeschlüssen „Bildung neu denken! Wege in eine neue Bildung“ (Heppenheim, 6/2004), „Gesunde Lebensbedingungen schaffen – nachhaltig wirtschaften“ (Marburg, 11/2004) und aktuell „Kinder in den Mittelpunkt – … Mehr