Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen haben das Ziel, die inhaltliche und politische Arbeit im Landesverband und seinen Gremien zu entwickeln, zu vernetzen sowie die Zusammenarbeit mit außerparteilichen (Fach-)Verbänden, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen zu koordinieren.
In den LAGen arbeiten Mitglieder, FachpolitikerInnen mit oder ohne Mandat, aber auch Interessierte und Fachleute, die keine Mitglieder bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN Hessen sind, zusammen. Die LAGen stehen den Parteigremien beratend zur Seite (§ 3 LAG-Statut).
Sie haben Interesse in eine LAG Ihres Themas hineinzuschnuppern? Kein Problem. Schicken Sie eine Mail an die Sprecherin oder den Sprecher und Sie werden in den Verteiler aufgenommen und erhalten eine Einladung zum nächsten Sitzungstermin. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Sie haben eine allgemeine Frage zu unseren LAGen? Bitte wenden Sie sich an unseren Gremienbetreuer, Norbert Halas per Mail an LAGen@gruene-hessen.de.
Bei redaktionellen Änderungen, die die Website oder Mail-Verteiler betreffen, können Sie sich auch gerne an den Öffentlichkeitsreferenten in der Landesgeschäftsstelle, Timo Meyer, wenden (timo.meyer@gruene-hessen.de).
Und noch ein Hinweis: Einen guten Überblick bietet unser LAGen-Heft >>
Hessen – ein Teil des Ganzen Das letzte Jahrhundert war nicht nur eine Epoche des rasant steigenden Ressourcenverbrauchs und damit einhergehender Umweltverschmutzung im Zuge der fortschreitenden Industrialisierung, sondern auch die Zeit, in der als Reaktion eine neue weltweite Umweltbewegung entstand. Bücher wie „Der stumme Frühling“ der Biologin Rachel Carson, „Die Grenzen des Wachstums“ des Club … weiterlesen
Die Landesmitgliederversammlung der Grünen Hessen hatte am 11. Oktober 2014 den Beschluss „Handelsabkommen mit Kanada und USA – so nicht!“ gefasst. Dieser Beschluss war richtig und zielführend. In den letzten Jahren gab es eine breite, auch von den Grünen angestoßene kritische Protestbewegung zu TTIP und CETA. Gerade dieser Protest hat dazu beigetragen, dass in dem … weiterlesen
Die Europäische Union ist eine historische Errungenschaft. Sie hat den Europäerinnen und Europäern nach den unvorstellbaren Gräueln des Zweiten Weltkriegs mehr als siebzig Jahre Frieden, Wohlstand und Freiheit gebracht und aus verfeindeten Staaten Freunde und Partner gemacht. Die wirtschaftliche und politische Entwicklung, die Hessen und die Bundesrepublik Deutschland genommen haben, wäre ohne die Europäische Einigung … weiterlesen