Pressemitteilungen

Inhalt

16.02.2018

#hessen2025 – Konzepte für Hessen: GRÜN wirkt weiter für Klimaschutz, intakte Umwelt und gutes Leben

Die GRÜNEN im Landtag haben am Freitag das Konzept „#hessen2025 – GRÜN wirkt weiter für Klimaschutz, intakte Umwelt und gutes Leben“ vorgestellt. „Die Folgen der Klimakatastrophe sind weltweit sichtbar, und sie sind auch vor unserer Haustür längst angekommen – wir GRÜNE haben verstanden, dass eine konsequente Klimaschutzpolitik und eine ganzheitliche Energiewende weg von schmutzigen Kohlekraftwerken … weiterlesen

16.02.2018

Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte: Studieren ohne Abitur immer beliebter – Durchlässigkeit Beruf und Studium erhöht

Weg mit den Hürden zwischen Studium und Lehre

Dass 150 Studierende sich zum Wintersemester 2017/18 für den Modellversuch „Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte“ eingeschrieben haben, sehen die GRÜNEN im Landtag als eine gute Entwicklung. „Das sind fast dreimal so viele Studierende wie zu Beginn des Modellversuchs vor einem Jahr. Mittlerweile nehmen insgesamt 235 Studierende die Möglichkeit wahr, auch ohne Abitur zu studieren“ freut sich … weiterlesen

15.02.2018

Polizeiliche Kriminalstatistik: Prävention wirkt – niedrigste Kriminalität in Hessen seit 40 Jahren

Polizeiauto, Innenpolitik

Aus Sicht der GRÜNEN im Landtag zeigt die heute vorgelegte Kriminalstatistik für Hessen deutlich, dass die Kombination aus Prävention, einer gut ausgestatteten Polizei und dem gezielten Einsatz von Ressourcen wirkt: „Die Kriminalität in Hessen ist 2017 auf den niedrigsten Stand seit fast 40 Jahren deutlich zurückgegangen, die Aufklärungsquote ist so hoch wie noch nie seit … weiterlesen

14.02.2018

#FreeDeniz: Freiheit für Deniz Yücel – Demokratie braucht unabhängigen Journalismus

Die GRÜNEN im Landtag appellieren an die Türkei, den Journalisten Deniz Yücel und alle anderen aus rein politischen Gründen Inhaftierten freizulassen. „Seit einem Jahr sitzt Deniz Yücel in der Türkei in Haft – ohne ein Verbrechen begangen zu haben, sondern einfach nur, weil er seine Arbeit gemacht hat“, erklärt Jürgen Frömmrich, Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion … weiterlesen

14.02.2018

400 Stellen für Schulsozialpädagogen an Grundschulen gehen an den Start – mehr individuelle Förderung durch multiprofessionelle Teams

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich sehr, dass bald die ersten von 400 Sozialpädagoginnen und -pädagogen an Grundschulen in ganz Hessen die Arbeit aufnehmen können. „Das neue Landesprogramm ist ein Meilenstein: Erstmals beteiligt sich das Land systematisch und mit großem finanziellem Einsatz an der Sozialarbeit an Schulen“, erklärt Mathias Wagner, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS … weiterlesen

09.02.2018

#hessen2025 – Konzepte für Hessen: GRÜN wirkt weiter für Chancen-gleichheit und Teilhabe und für ein gesundes Hessen

Die GRÜNEN im Landtag haben am Freitag weitere neue Konzepte aus der Reihe „#hes-sen2025 – GRÜN wirkt weiter“ vorgestellt. „Wir wollen eine inklusive Sozialpolitik gestalten, indem wir unter anderem die Ausbildungsprogramme verstärken, einen Hessen-Pass für alle mit wenig Einkommen einführen und ein neues Sprachkursangebot für alle Eingewanderten und Geflüchteten schaffen“, erklärt Marcus Bocklet, sozial- und … weiterlesen

09.02.2018

Freiheit für Deniz Yücel – GRÜNE rufen zur Teilnahme an Mahnwache auf

Die GRÜNEN im Landtag rufen zur Teilnahme an der Mahnwache für den inhaftierten Journalisten Deniz Yücel auf. „Seit einem Jahr sitzt Deniz Yücel in der Türkei in Haft – ohne ein Verbrechen begangen zu haben, sondern einfach nur, weil er seine Arbeit gemacht hat“, erklärt Jürgen Frömmrich, Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE … weiterlesen

09.02.2018

Nachhaltige und vorsorgende Haushaltspolitik schafft Handlungsfähigkeit

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass Hessen im vorläufigen Haushaltsabschluss 2017 ohne neue Schulden auskommt. „Nach 2016 haben wir es 2017 zum zweiten Mal in Folge seit 1969 geschafft, durch solide und nachhaltige Haushaltsführung sicherzustellen, dass wir in Hessen keine neuen Schulden aufnehmen. Das Land kann sogar wie im Vorjahr Altschulden von 200 Millionen … weiterlesen

08.02.2018

Anhörung zur Hessischen Bauordnung: Wohnungsbau schneller, nachhaltiger und mit weniger Bürokratie

Die GRÜNEN haben mit großem Interesse die Beiträge der Verbände in der Landtagsanhörung zum Entwurf der Hessischen Bauordnung zur Kenntnis genommen. „Aus meiner Sicht enthält der Gesetzentwurf wichtige Schritte, damit neue Wohnungen schneller, mit weniger bürokratischem Aufwand und zugleich nachhaltiger entstehen können“, erklärt Hildegard Förster-Heldmann, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag. „Anregungen … weiterlesen

08.02.2018

Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze: Weinbau, Heilquellen, Rheinromantik: Machbarkeitsstudie startet

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass die Machbarkeitsstudie für eine mögliche Biosphärenregion rund um Wiesbaden heute startet. „Die Metropolregion Wiesbaden mit den Landkreisen Rheingau-Taunus und Main-Taunus bietet in unseren Augen viele Möglichkeiten und landschaftliche Besonderheiten, die Potenzial für eine Ernennung zur UNESCO-Biosphärenregion haben. Nun sind wir sehr auf die Einschätzung der Experten gespannt und … weiterlesen

Kanal Grüne Hessen auf youtubeGRÜNE Hessen auf TwitterGRÜNE Hessen auf Facebook